von

Höhlentauchen

Zum dritten Mal in Budapest!

Unser Verein ist zum dritten Mal nach Budapest gereist – und wie immer stand Tauchen im Vordergrund.

Diesmal waren wir über das Wochenende 10.-13. Oktober. dort, genau zur Zeit des Budapester Marathons.

Zu neun, darunter sechs Taucher und zwei Gäste, machten wir uns auf den Weg, um in der Molnár-János-Höhle und im Kőbánya-Bergwerk noch einmal abzutauchen.

Wie bei unseren vorherigen Besuchen lag der Fokus auf der beeindruckenden Molnár-János-Höhle auf der Buda-Seite der Donau. Diese thermale Karsthöhle, benannt nach dem Apotheker Molnár János, der sie im 18. Jahrhundert erkundete, bietet ein einzigartiges Unterwassererlebnis. Das Höhlensystem erstreckt sich über mehrere Kilometer unter der Stadt und ist voller warmes, kristallklares Wasser – mit Temperaturen von 20-28 Grad, je nach Tiefe. Neben der top organisierten Tauchbasis ist diese Höhle auch für ihre faszinierende Steinformationen, Kristallen und Fossilien bekannt.

Wir haben in zwei Gruppen getaucht (brevetierte bzw. nicht brevetierte Höhlentaucher), mit geführten Touren von etwa einer Stunde und Tiefen bis zu 34 Metern.

 

Auch das Kőbánya-Bergwerk durfte nicht fehlen – unser zweiter Klassiker in Budapest. Diese ehemalige Mine im Kőbánya-Bezirk, die später als Wasserquelle für die Kőbánya-Brauerei diente und nun zum Teil geflutet ist, liegt etwa 30 Minuten von der Höhle entfernt. Das Wasser ist kühler (13 Grad), aber ebenso klar. Wir haben einen schönen und entspannten Tauchgang im uns schon bekannten Park Kút genossen.

Neben den Tauchgängen sind wir entlang der Donau spazieren gegangen, haben die berühmten Lukács Thermen besucht, das kulinarische Angebot ausgiebig erprobt und diese wunderschöne Stadt genossen. Wir kommen in zwei Jahren definitiv wieder!

 

Zurück