von

Orientierungstauchen

Elbtal-Pokal 2025

Am Wochenende vom 05.-07.09.2025 fand unser 17. Elbtal-Pokal statt, den wir in diesem Jahr in Sandersdorf ausgerichtet haben. Insgesamt 45 OT-Starter und 10 Schnorchel-OT-Kinder aus neun Vereinen folgten unserer Einladung, um die begehrten Schrauben-Männchen zu erkämpfen.

Bei bestem Sonnenschein begannen die ersten von uns bereits am Donnerstagnachmittag damit, den Kurs vorzubereiten. Da vom vergangenen Poseidonpokal vieles noch genutzt werden durfte, konnten wir sehr schnell schon die ersten Punkte und Wenden setzen sowie die Zielleine für den M-Kurs vorbereiten. Freitagvormittag wurden dann die fehlenden Punkte für den Kurs gesetzt, der Kurs vermessen und der Einkauf für das Wochenende gemacht. Alles lief dank der vielen Helfer reibungslos und wir konnten zum Nachmittag unsere Gäste begrüßen.

Am Samstag begann der Wettkampf. Die erste Disziplin für uns als Ausrichter: 6:15 Uhr aufstehen, gemeinsames Baden, Frühstück und Aufbau des Kampfgerichtes, was alle 11 Helfer und 9 Wettkämpfer von uns super meisterten. Wie geplant konnten somit 8:30 Uhr bei bestem Sonnenschein die ersten OT-Starter ins Wasser. Der Wettkampf startete mit dem M-Kurs. Von uns erkämpfte sich hier Johannes mit einer hervorragenden Zeit von 6:21 min und 5 m Platz 2 der Herren. Als im Wettkampfgeschehen ein Starter den Startpunkt verzogen und dieser dann unter Wasser verschwunden war, kam für uns dann kurzzeitig Hektik auf. Zum Glück war der Startpunkt schnell gefunden, an Ort und Stelle zurückgebracht und noch von der Vermessung am Morgen im Fokus unserer Theodoliten, sodass nur eine kurze Verzögerung entstand. Zum Mittag durften sich die Kinder im Schnorchel-OT beim Zielschwimmen auf die 100 m entfernte Zielleine messen. Die Kinder starteten in zwei Altersklassen. Mit einer Zeit von 1:37 min und 2 m schaffte es Irene Haugwitz vom TSC Rostock bei den jüngsten auf Platz 1.

Zum Nachmittag stand die MTÜ auf dem Plan: diesmal mit einer Schikane auf dem Rückkurs von Punkt B ins Ziel, welche bei der super Sicht von 7m eine zusätzliche Schwierigkeit in den Kurs reinbringen sollte. Wir schickten diesmal erfreulicherweise bei neun eigenen OTlern zwei Teams ins Rennen. Unsere erste Mannschaft scheiterte jedoch leider an der eigenen Hürde und so überließen wir den verdienten Sieg den Sportlern vom TSC Rostock, die den Kurs in 7:16 min und mit nur 2 m Abweichung meisterten. Die Jüngsten hatten im Anschluss bei der ersten Zweier-MTÜ im Schnorchel-OT überhaupt die Möglichkeit, im Team gegeneinander anzutreten. Nachdem sich die Kinder sich an einem 60 m entfernten Punkt trafen, mussten sie gemeinsam die Strecke vom Zielschwimmen zurückschwimmen. Die Kindermannschaft vom TCO schaffte es mit 2:42 min und einem Zentrumseinlauf hier auf Platz 1. Nach einem anstrengenden aber erfolgreichen Wettkampftag ließen wir den Tag bei einem leckeren Abendbrot vom Grill und gemütlichem Zusammensitzen ausklingen.
Am Sonntag war der 5-Punkte-Kurs dran. Mit 9:23 min schaffte es unsere Margarethe auf Platz 3 der Damen und mit 6:23 min Johannes auf Platz 1 der Herren. Auch die meisten unserer anderen Starter trafen alle Punkte und meisterten erfolgreich den 644 m langen Kurs. Hier freuten wir uns besonders über unsere Luisa, die sich zum ersten Mal im OT ausprobierte und geschafft aber glücklich an Punkt 5 rüttelte. Für die Kinder stand der 3-Punkte-Kurs auf dem Programm. Den 290 m langen Kurs meisterte Maurice vom TC Oberspree in sagenhaften 4:49 min und schaffte es damit auf Platz 1 der Großen.

In der Kombination gratulieren wir in der weiblichen Jugend Franca Richter (TCDM), in der männlichen Jugend Finn Malchow (TSC Rostock), bei den Damen Katalin Hathazi (TSC Rostock) und bei Herren Johannes Böhme (TDN). Am Mannschaftspokal erfreute sich die Mannschaft vom TSC Rostock.

Für uns war es wieder ein gelungener und schöner Wettkampf! Wir danken allen Helfern und Wettkampfrichtern für den sportlichen Einsatz, dem TSC Delitzsch dass wir auf ihrem Gelände so herzlich empfangen wurden und allen Sportlern für die spannenden und fairen Wettkämpfe! Gerne wieder 😉

Zurück